Ausschreibung für den Nachwuchspreis Versorgungsforschung 2020 ist ab sofort online:
Die Bewerbungsfrist endet am 15. Februar 2020.
Ausschreibung für den Nachwuchspreis Versorgungsforschung 2020 ist ab sofort online:
Die Bewerbungsfrist endet am 15. Februar 2020.
der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat die Übersicht der 31 neuen Projekte zu neuen Versorgungsformen veröffentlicht (siehe auch Anhang):
Das BMG hat zwei neue Module im Rahmen „Digitale Innovationen für die Verbesserung der patientenzentrierten Versorgung im Gesundheitswesen“ veröffentlicht
Frist jeweils 15. Januar 2020.
Der Lohfert-Preis prämiert im Jahr 2020 erneut praxiserprobte und nachhaltige Konzepte, die den stationären Patienten im Krankenhaus, seine Bedürfnisse und Interessen in den Mittelpunkt rücken. Gesucht werden Konzepte und Projekte, die bereits in der Medizin implementiert sind. Das Konzept soll grundlegend neue Ansätze und patientenorientierte, qualitätsverbessernde Impulse beinhalten.
www.christophlohfert-stiftung.de
Bewerbungsfrist: 29. Februar 2020
Im jährlich erscheinenden Magazin wissen + forschen werden neueste Forschungsergebnisse der im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) tätigen Ärztinnen und Ärzte sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler veröffentlicht. Die Vielzahl der verschiedenen Forschungsansätze und ihre Ergebnisse zeigen das breite Spektrum der Forschungsbereiche im UKE.
Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Psychische und neurologische Erkrankungen erkennen und behandeln − Potenziale der Medizintechnik für eine höhere Lebensqualität nutzen“
In der ersten Verfahrensstufe sind dem Projektträger bis spätestens 31. Januar 2020 zunächst Projektskizzen in elektronischer Form über das elektronische Antragssystem „easy-Online“ (https://foerderportal.bund.de/easyonline) vorzulegen.
Projektskizzen können bis zum 10.12.2019, 12:00 Uhr eingereicht werden.
Deutsches Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen e. V. (DNGfK) läd gemeinsam mit dem „Deutschen Netzwerk Gesundheitskompetenz“ (DNGK)läd am 23. September 2019 zum interaktiven und praxisorientierten Seminartag.
weitere Informationen auf der Webseite des DNGfK
Die Präsentationen finden sich im Programm auf der Symposium Webseite.
Wir bedanken und bei allen Teilnehmenden und freuen uns Sie nächstes Jahr erneut begrüßen zu dürfen.
Auf der Kongresswebseite www.dkvf2019.de finden Sie das Programm.
(Bis zum 31. August gilt der Frühbucherrabatt. Anmelden können Sie sich hier.)
veröffentlicht Bericht „Zukunftsfähige Krankenhausversorgung - Simulation und Analyse einer Neustrukturierung der Krankenhausversorgung am Beispiel einer Versorgungsregion in Nordrhein-Westfalen“ und leistet einen Beitrag zur Debatte um die Krankenhauslandschaft in Deutschland.
Weitere Informationen und den Bericht finden Sie auf der Webseite der Bertelsmann-Stiftung.
Rahmenplan Ressortforschung des Bundesministeriums für Gesundheit
Handlungsfelder und Schwerpunkte 2019-2022
Informationen finden Sie den Sieten desd Bundesgesundheitsministeriums.
18. Apr 2023
Gemeinsam die Transformation des Gesundheitswesens voranbringen und mitgestalten. Nichts weniger ist unser Anspruch auf dem Jahreskongress des BMC. Dabei setzen wir nicht nur auf Impulse aus dem In- und Ausland, sondern vor allem auf den intensiven Austausch zwischen EntscheidungsträgerInnen, ExpertInnen aus Wissenschaft und Versorgung sowie weiteren PartnerInnen aus der Gesundheitsbranche. Freuen Sie sich auf zwei Tage intensives Netzwerken und spannende Diskussionen in einzigartiger BMC-Atmosphäre.
Werden Sie Projektpartner.