
Ambulantisierung – wie kann sie gelingen und was bedeutet sie für die Hamburger Gesundheitslandschaft?
Worauf müssen sich Kliniken, Praxen und Patienten einstellen?
Mittwoch, 14. September 2022, im Dialoghaus in der Speicherstadt (Alter Wandrahm 4, 20457 Hamburg).
Beginn: 17:30 Uhr (Einlass ab 17 Uhr).
Immer mehr Krankenhausbehandlungen könn(t)en ambulant erbracht werden. Die Grenzen zwischen Krankenhaus und Arztpraxis verschwimmen zunehmend.
Die sogenannte Ambulantisierung der Medizin ist ein weltweiter Trend, der in vielen Ländern aktiv gefördert wird – denn die Behandlung erfolgt meist schneller, weniger invasiv und mit geringerem Ressourcenverbrauch.
In Deutschland steht der nächste Schub für die Ambulantisierung in diesem Jahr vor der Tür: Aktuell wird der AOP-Katalog ambulanter Eingriffe überarbeitet und erweitert.
Vorträge und Diskussion von und mit:
- Caroline Roos (Stellvertretende Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg),
- Jörn Wessel (2. Vorsitzender der Hamburgischen Krankenhausgesellschaft und Geschäftsführer des Agaplesion Diakonieklinikums Hamburg)
Anmeldung unter barmer.de/p007716
- Details